Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz LingLab Experimente Abgeschlossene Experimente
  • Über LingLab
  • Das Labor
  • Experimente
  • Mitmachen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über LingLab
  • Das Labor
  • Experimente
  • Mitmachen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Abgeschlossene Experimente

Studie zur digitalen Kommunikation

BISCHOFF Anna-Katharina

Bewertung der wahrgenommenen politischen Zugehörigkeit und des pejorativen Charakters von deutschen Wörtern mit politischem Hintergrund

HONS Manuel

Tempus und Kardinalität beeinflussen die Interpretation von ‚einige‘. Eine experimentelle Studie.

CORTEZ ESPINOZA Maya

How explicit and implicit questions influence the reception of literary texts

HIRSCH Kathrin

Perzeption des fremdsprachlichen Akzentes in der Erstsprachproduktion in diversen Erhebungsmethoden

DITEWIG Sanne
*Teilfinanzierung durch LINGLAB

The relation between phonetic L1 attrition and L2 pronunciation acquistion.

TSCHURTSCHENTHALER Nora

Effekte von Textkohärenz auf die Wirkung und Beurteilung von verschwörungstheoretischen Argumentationen

ONEA Edgar

neg-raising

ONEA Edgar, SNIDER Todd

Dislozierte Adjektive im Französischen

HEIDINGER Steffen

The impact of the wording of tasks in linguistics experiments and violations of Grice’s second maxim of quality – Follow Up

CREMERS Alexandre, FRICKE Lea, ONEA Edgar

Focus identification in Argentinian Spanish

HEIDINGER Steffen

The impact of the wording of tasks in linguistic experiments and violations of Grice's second maxim of quality

CREMERS Alexandre, FRICKE Lea, ONEA Edgar

Study on the influence of a period abroad on L2 intonation

ENDES Kerstin, MENNEN Ineke

Experiment zur Vokativintonation im Spanischen

KUBARTH Hugo

Experiments on exhaustivity inferences associated with prosodic focus

SCHREIBER Alexander, ONEA Edgar

Testing the discrimination between different intonation contours associated with topic-comment and narrow focus-background structures by Egyptian Arabic listeners

EL ZARKA Dina, HÖDL Petra

Focus affinity in Spanish: Syntactic functions and conditional probabilities

HEIDINGER Steffen, ONEA Edgar

Studie zur Satzprosodie des Österreichischen Deutsch (nach Grabe, 1998)

MENNEN Catharina Henrica Elisabeth, SIDDINS Jessica

Wahrnehmung prosodischer Prominenz im Spanischen

HEIDINGER Steffen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche